Induction Metal Jet® sind die neue KLIMAGIEL metallische Lüftungskanäle. Diese sind in kreisförmigen und halbkreisförmigen Formen möglich.
Die KLIMAGIEL Lüftungskanäle verbreiten die Zuluft im Raum durch das hohe Induktion und eine maßgeschneiderte Perforation. Die KLIMAGIEL Luftverteilungssysteme erlauben eine optimale Vermischung zwischen die Raumluft und die Zuluft zu erreichen, und heben das Komfortniveau.
Kupfer (Material) |
|||
verzinkter Stahl |
|||
lackierter Stahl: |
|||
alle die RAL Farben möglich |
|||
vorlackierter Stahl |
|||
|
![]() |
![]() |
![]() |
Edelstahl (AISI 304 / AISI 316 / AISI 430) |
|||
BA glanz | satiniert | 2B matt | scotch brite |
Edelstahl AISI 304 - AISI 316 - AISI 430
verzinkter Stahl
vorlackierter Stahl - vier Farben möglich
lackierter Stahl - alle die RAL Farben möglich
verzinkter Stahl Kupfereffekt
Kupfer (Material)
Induction METAL Jet® System verteilt die Zuluft im Raum durch eine breite Oberfläche, die für die Vermischung mit der Raumluft verfügbar wird. Die Raumluft wird durch die Friktion und das Induktionseffekt bewegt, d.h. durch das Prinzip der Erhaltung der Bewegungsmenge.
Das Induktionseffekt bewegt durch ein bestimmtes Initialimpuls eine größere Menge von Luft als die der Zuluft und es erlaubt, nach den Durchmessern und Formen der Perforation und die statische Druck, ein Wert bis 50mal hoher als das geblasene Zuluft Menge zu erreichen
Qin x ρ x Vin= COST = K.
Die Vorteilsvergleich mit den traditionellen Luftverteilungssystemen kann so sein zusammengefasst::
KLIMAGIEL® hat im Haus das CFD (Computational Fluid Dynamics) Software KLIMAJET® entwickelt. Mit diesem Software ist möglich, nach den thermodynamischen und geometrischen Daten des Anlagen, eine realistische Darstellung der Luftstrom zu erhalten.
Somit ist es möglich, schon während der Planung die Temperaturen und Luftgeschwindigkeit in jeden Punkt der Raum zu wissen. Das folgende Bild darstellt die Luftbewegung im Raum mit einer Luftgeschwindigkeit an Insassenhöhe nicht hoher als 0,15 M/Sek.
Die Austrittsgeschwindigkeit der Luftströmung wird auf der gesamten Oberfläche mikrometrisch ausgelegt und kontrolliert. Dadurch wird die Feuchte/Kondensatbildung vermieden.
Die optimale Dimensionierung und Verteilung der Perforierung sowie die genaue Kontrolle der Luftgeschwindigkeit ermöglichen ein sehr leisen Betrieb
Die wenige Bauteile erlauben eine schnelle und einfache Montage und minimale Transportkosten.
Ganz einfach, abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter